zum Inhalt zur Navigation
In Nürnbergs Südstadt fängt es an. Barrierefrei durch Technik und Semantik.
.

Schnell-Meldungen chronologisch aus der Südstadt von Nürnberg

[ Suche in dieser Seite mit Strg F ]

Bis 05.11.2014 kein Aufzug am U-Bahnhof Maffeiplatz.

Am Maffeiplatz muss ein neuer Aufzug eingebaut werden. Mobilitätseingeschränkte Fahrgäste, die den Aufzug dort bräuchten, rufen bitte unter 0911 / 283-4646 bei der VAG an, um ein Taxi zum nächsten geeigneten U-Bahnhof zu bekommen.

Zum Seitenanfang

Die Linien 5 und 8 fahren wegen Bauarbeiten vom 30.07. bis 24.08.2014 mit Umleitung bzw. Straßenbahnersatz-Bussen.

In der Bahnhofstraße werden Fernwärmeleitungen verlegt. Während der Bauzeit fährt die Linie 5 zwischen Worzeldorfer Straße und Hauptbahnhof. Zwischen Hauptbahnhof unf Tiergarten fahren Busse der Linie E5. Die Linie 8 fährt über Widhalmstraße statt Scheurlstraße.

Zum Seitenanfang

Linie 5 vom 10.06. bis 11.07.2014 wegen Bauarbeiten teilweise mit Straßenbahnersatz-Bussen.

An der Endhaltestelle Worzeldorfer Straße werden die Gleise erneuert und neu verlegt. Während der Bauzeit wendet die Straßenbahn an der Frankenstraße. Zwischen Frankenstraße und Worzeldorfer Straße fahren Busse der Linie E5.

Zum Seitenanfang

Straßenbelag Regensburger Straße wird 18. und 19.11.2013 an zwei Stellen saniert.

Schadstellen werden repariert an der Kreuzung Harsdörfferstraße und der Kreuzung Stephanstraße.

Zum Seitenanfang

Linie 6 fährt vom 28.10.2013 bis 03.11.2013 zwischen Schweiggerstraße und Doku-Zentrum als Schienenersatzverkehr.

Die Änderung ist nötig weil auf der Kreuzung Regensburger-Scharrerstraße eine Weiche ausgetauscht werden muss.

Zum Seitenanfang

Die großen Sommerbaustellen der VAG sind zum Betriebsbeginn 12.09.2013 beendet.

Die Straßenbahnlinie 4, die U-Bahn-Linie U1 und die Busse der Linien 175 und 39 sowie der NightLiner N11 fahren wieder wie gewohnt.

Zum Seitenanfang

Südstadtbad ist wegen Renovierung vom 26.08. bis 13.09.2013 geschlossen.

Um Frühschwimmer zu versorgen, öffnet das Nordostbad in der Elbinger Straße 85 von Montag bis Mittwoch und am Freitag bereits um 6 Uhr morgens.

Zum Seitenanfang

Fahrbahnreparatur und Kanalsanierung Gibitzenhofstraße/Brehmstraße vom 14.08. bis 11.09.2013.

Die Gibitzenhofstraße zwischen der Brehmstraße und der Singerstraße sowie die Brehmstraße zwischen der Gibitzenhofstraße und der Lotzestraße bekommen eine neue Fahrbahndecke. Gleichzeitig wird der Abwasserkanal in der Gibitzenhofstraße in Höhe der Singerstraße erneuert.

Zum Seitenanfang

Straßenbahn Linie 4 verkehrt von 31.07. bis 11.09.2013 nur zwischen Thon und Plärrer

Grund sind Kanalsanierungen in Gibitzenhof. Die Strecke zwischen Plärrer und Gibitzenhof wird von Ersatzbussen der Linie E4 bedient.

Zum Seitenanfang

Bauarbeiten an der U1 führen von 31.07. bis 11.09.2013 zu Einschränkungen

Der U-Bahnhof Hasenbuck wird wegen Sanierungsarbeiten komplett geschlossen. Die U1 wird geteilt. Sie fährt zwischen Fürth Hardhöhe und Frankenstraße von Montag bis Samstag tagsüber im Sechs-Minuten-Takt, zwischen Frankenstraße und Richtung Langwasser Süd im Zwölf-Minuten-Takt. Zwischen Frankenstraße und Trafowerk können die Straßenbahn 5 und die Busse 51 und 67 benützt werden. Zusätzlich sind Pendelbusse im Einsatz.

Zum Seitenanfang

Reparaturen an der Regensburger Straße zwischen der Hans-Kalb-Straße und Einfahrt zum August-Meier-Heim von 04.08. bis 11.08.2013

Repariert werden in Fahrtrichtung Fischbach großflächige Fahrbahnschäden, Risse und Abplatzungen.

Zum Seitenanfang

Neugestaltung der Radwege in der Tullnau

Ein ausgeweiteter Radaufstellstreifen an der Ampelkreuzung Kressengartenstraße, Ecke Tullnaustraße erleichtert Radfahrerinnen und Radfahrern das Linksabbiegen in Richtung Innenstadt und sorgt dafür, dass der Radverkehr von Autofahrerinnen und Autofahrern besser wahrgenommen wird.

Zum Seitenanfang

Bürgerbeteiligung vom 25.07. bis 15.08.2013 bei der Planung von Fahrradständern

Im Bürgerbüro am Aufseßplatz konnten alle die Standorte in der Südstadt zwischen Hauptbahnhof und Gudrunstraße mitgestalten. Das Bürgerbüro war geöffnet jeden Montag von 15 bis 17 Uhr und jeden Mittwoch von 10 bis 12 Uhr.
Für die Bürgerbeteiligung konnten Sie auch am 30.07. und 06.08. zwischen 10:00 und 12:00 Uhr und am 01.08. und 08.08. zwischen 16:00 und 18:00 Uhr dort vorsprechen.
Die Ergebnisse liegen nun vor (PDF nicht barrierefrei zugänglich)

Zum Seitenanfang

Klassik open air als Video-Livestream im Bayerischen Rundfunk

Das Bayerische Fernsehen (BR) schneidet das Konzert der Staatsphilharmonie Nürnberg unter der Leitung von Generalmusikdirektor Marcus Bosch am 21.07.2013, um 20 Uhr, mit.

Zum Seitenanfang

Kinderspielplatz an der Unteren Mentergasse kann ab August 2013 genutzt werden.

Das Flächenrecycling für diesen Kleinkinderspielplatz wurde mit über 400.000 Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und aus Bundesmitteln (Konjunkturpaket II) unterstützt. Auf dem größeren Teilstück wird der Kinderhaus e.V. eine Kindertagesstätte mit 24 Krippen- und 75 Kindergartenplätzen errichten. Die verbleibende Fläche dient als öffentliche Spiel- und Grünfläche und soll zu Synergie-Effekten mit dem benachbarten Jugendtreff Schloßäcker führen.

Zum Seitenanfang

Auftaktveranstaltung Projekt "ein neues Herz für den Nürnberger Süden" am 17.07.2013 um 18:30.

Neben Wirtschaftsreferent Dr. Fraas werden die Vertreterinnen des Bürgerbüros, Vertreter des Stadtplanungsamtes der Stadt Nürnberg, sowie des Eigentümers Metro Properties und des Investors Multi Development über den Fortgang der Planungen und die Zwischennutzung des ehemaligen Kaufhof am Aufseßplatz informieren. Die Veranstaltung findet im ArtiSchocken, Kaufhof Eingang Landgrabenstraße statt.

Zum Seitenanfang

Preiswerte Büroräume auf Zeit im ehemaligen Kaufhof zu mieten.

Das Ad Hoc Büro Düsseldorf 0211 59 888 400 vermietet im Auftrag der Eigentümerin im 4. Stock des ehemaligen Kaufhof am Aufseßplatz sieben Büro-Einheiten zwischen 100 und 160 Quadratmetern für 275 Euro je Einheit monatlich. Die Räume sind nur über eine Treppe zugänglich. Der Eingang liegt auf der Aufseßplatz-Seite.

Zum Seitenanfang

Bis 02.08. kein Aufzug am U-Bahnhof Aufseßplatz.

Die VAG baut einen neuen Aufzug ein. Das wird etwa sechs Wochen dauern. Nächstgelegener U-Bahn-Aufzug ist in der Zeit Hauptbahnhof.

Zum Seitenanfang

Trinkwasserbrunnen der N-ERGIE vom 06.05. bis Ende September 2013 in Betrieb.

Zwölf Brunnen wurden unter dem Gesichtspunkt der "Kunst im Außenbereich" nach dem Modell des Nürnberger Künstlers Markus Kronberger gestaltet. In der Südstadt befinden sich zwei Brunnen: Am Aufseßplatz, Spielplatz (Höhe Peter-Henlein-Str. 63) und im Pirkheimer Gymnasium, Gibitzenhofstr. 151 (Schulhof). Standortplan aller Brunnen hier.

Zum Seitenanfang

Linie 5 fährt ab 04.05.2013 wieder als Straßenbahn zum Tiergarten.

Die Straßenbauarbeiten im Kreuzungsbereich Dürrenhofstraße dauern aber noch bis Herbst an.

Zum Seitenanfang

Südliche Fahrbahn der Frankenstraße zwischen Katzwanger und Allersberger Straße bekommt vom 20. bis 29. Mai 2013 lärmmindernden Asphalt

Der neue Fahrbahnbelag hat die Eigenschaft, Rollgeräusche der Fahrzeuge zu reduzieren. Die Vorarbeiten laufen bereits am 6. Mai 2013 an. Ab dann steht in der Frankenstraße zwischen Katzwanger und Allersberger Straße in Richtung Osten nur eine Fahrspur zur Verfügung.

Zum Seitenanfang

06.05. 22:00 Uhr, bis 07.05.2013 05:00 Uhr, ist die Fahrspur Kressengartenstraße im Abschnitt der VAG-Haltestelle gegenüber der VR-Bank stadteinwärts gesperrt.

Das Teilstück an der Kressengartenstraße muss nachträglich asphaltiert werden.

Zum Seitenanfang

Tullnaustraße von 29.04. bis 02.05. in beiden Richtungen gesperrt.

Die Fahrbahn muss nach umfangreichen Tiefbauarbeiten wiederhergestellt werden.

Zum Seitenanfang

VAG/VGN Jahresfahrplan 2013 ab 09.12.2012 bringt Änderungen bei den Linien 4, S1 und 92/93.

Linie 4 (Gibitzenhof – Thon) fährt im Fünf-Minuten-Takt nur noch an Schultagen jeweils zwischen etwa 7.00 Uhr und 9.30 Uhr sowie etwa 12.30 Uhr und 18.00 Uhr.

Die S-Bahn-Linie S1 (Bamberg – Nürnberg – Hartmannshof) hält künftig auch in Steinbühl mit direkter Umsteigemöglichkeit in die Straßenbahnlinien 4 und 6. Bisher hielt dort nur die S2 (Altdorf – Nürnberg – Roth).

Die Schülersonderfahrten der Buslinien 92 (Meistersingerhalle – Katzwang Süd) und 93 (Meistersingerhalle – Kornburg) fahren künftig einen kürzeren Weg über die Münchener Straße, um die Schulen nahe der Meistersingerhalle verlässlich zu Unterrichtsbeginn zu erreichen.

Zum Seitenanfang

Linie 8 fährt am 24.11. nur bis Schweiggerstraße.

Wegen Gleisbauarbeiten im Bereich der Unterpflasterstrecke an der Bayernstraße kann die Linie 8 am 24.11.2012 ganztags die Haltestellen Wodanstraße und Tristanstraße nicht bedienen.

Zum Seitenanfang

InnoCoat innovative coating GmbH mit einer Anerkennungsurkunde für die Teilnahme beim Umweltpakt Bayern ausgezeichnet.

Das Unternehmen aus Gibitzenhof ist auf die Schutzisolierung elektrischer und elektronischer Komponenten fokussiert mit dem Ziel, die zuverlässige Funktion elektronischer Bauteile auch unter extremen klimatischen Einflüssen zu garantieren.

Zum Seitenanfang

Linie 6 verkürzt, Linie 9 verlängert.

Von 06.08.2012 bis 23.08.2012 werden in der Regensburger Straße Gleisbauarbeiten durchgeführt. Die Straßenbahn Linie 6 kann nur zwischen Westfriedhof und Scharrerstraße fahren. Busse fahren als E6 zwischen Scharrerstraße und Dutzendteich. Die Straßenbahnlinie 9 wird vorübergehend bis Dutzendteich verlängert.

Zum Seitenanfang

Mittelschule Sperberstraße im Projekt: Kluge Köpfe sparen Energie.

Die Mittelschule Sperberstraße ist eine von drei Nürnberger Schulen, die sich am Projekt "Kluge Köpfe sparen Energie" beteiligt. Drei Schulen werden zwei Jahre lang begleitet, um Energiesparen systematisch in der Schule zu verankern. Die Klasse 5b (2011/12) hat darüber einen Film gedreht.

Zum Seitenanfang

Regensburgerstraße kurzfristig einspurig.

Von 06.08.2012 bis 10.08.2012 wird die Fahrbahn der Regensburger Straße zwischen Harsdörffer Straße und Dürrenhofstraße saniert und im Baubereich jeweils einspurig verengt.

Zum Seitenanfang

Spielplatz Köhnstraße eröffnet.

Am 23.07.2012 wurde der neue öffentliche Spielplatz Köhnstraße eröffnet. Die Spielflächen wurden an die hügelige Landschaft angepasst in drei Höhenstufen angeordnet. Die Vita P&P Stiftung unterstützte die Spielanlage mit einer Spende über 10 000 Euro.

Zum Seitenanfang

Personenaufzüge der U-Bahnhöfe Aufseßplatz, Frankenstraße und Hasenbuck.

Am 26.06.2012 hat der Bau- und Vergabeausschuss des Stadtrats unter anderem die Auftragsvergabe für die Erneuerung dieser Aufzüge beschlossen.

Zum Seitenanfang

Buslinie 58 fährt künftig wochentags bis Frankenstraße.

Ab 11.06.2012 fährt der 58er von Montag bis Freitag in der Berufsverkehrszeit morgens und nachmittags vom Wacholderweg über die Vogelweiherstraße hinaus bis zur U-Bahn-Haltestelle Frankenstraße.

Zum Seitenanfang

Straßenbahnlinie 8 vom 05.06.12 bis 20.07.12 geteilt.

Linie 8 fährt von Erlenstegen bis Scheurlstraße und zurück über die Widhalmstraße. Von Hauptbahnhof, Haltestelle E bis Tristanstraße fährt als Schienenersatz die Buslinie E8.

Zum Seitenanfang

Für Straßenbahnlinie 9 fahren vom 05.06.12 bis 20.07.12 Busse.

Die Buslinie E9 fährt von Hauptbahnhof, Haltestelle E, bis Dokuzentrum als Schienenersatz.

Zum Seitenanfang

Straßenbahnlinie 6 fährt vom 05.06.12 bis 20.07.12 von Westfriedhof nur bis Dutzendteich.

Grund sind vorübergehende Änderungen bei den Linien 8 und 9 wegen Bauarbeiten in der Allersberger Straße.

Zum Seitenanfang

Projekte der Sperberschule bauen unter Anleitung ihr Gartenhaus.

CAD-Gruppe, Bau-Gruppe und Holz-Gruppe zeigten Berufsorientierung in der Praxis. Richtfest ist am 25.05.2012.

Zum Seitenanfang

Gleiserneuerung in der Regensburger Straße von 06.08.12 bis 11.08.12 betrifft Linien 6 und 9.

Die Linie 6 verkehrt dann bis zur Scharrerstraße, die Linie 9 bis zum Dutzendteich. Zwischen Doku-Zentrum und Scharrerstraße ersetzen Busse die Straßenbahn.

Zum Seitenanfang

Straßenbahnlinien 4 und 6 am 29.07.12 geteilt.

Wegen Weichenbaus am Plärrer fahren die Linien 4 und 6 am 29.07.12 von Norden kommend jeweils bis Plärrer, im Süden werden sie an der Haltestelle Landgrabenstraße verknüpft. Zwischen Plärrer und Landgrabenstraße sind Busse als Schienenersatzverkehr unterwegs.

Zum Seitenanfang

Die Straßenbahnlinien 6, 8 und 9 sind von 05.06.12 bis 20.07.12 von Weichenbauten in der Allersberger Straße betroffen.

Linie 6 vom Westfriedhof kommend fährt in der Zeit nicht bis zum Doku-Zentrum, sondern nur bis Dutzendteich.
Linie 8 fährt von Erlenstegen bis Scheurlstraße und zurück über die Widhalmstraße. Zwischen Hauptbahnhof und Tristanstraße sind Busse als Ersatz für die Linie 8 unterwegs.
Für die Linie 9 fahren zwischen Hauptbahnhof und Doku-Zentrum Busse als Schienenersatzverkehr.

Zum Seitenanfang

Straßenbahn fährt seit 11.12.2011 wieder bis Tristanstraße

Seit dem Fahrplanwechsel 2011 ist es jedoch die Linie 8, die von Erlenstegen bis Tristanstraße durchfährt. Durch die Schleife in der "Bayernwanne" dürfen jedoch nach wie aus Sicherheitsgründen keine Fahrgäste mitfahren.

Zum Seitenanfang

Allersberger Unterführung am 12. und 13.11.2011 gesperrt

In der Unterführung werden am Wochenende schwere Straßenschäden repariert. Die Umleitung geht über den Marientunnel.

Zum Seitenanfang

Wegen Gleisreparaturarbeiten fahren Busse auf der Linie 7

In der Bayernwanne ist ein Gleis gebrochen. Seit 27.10.2011 fuhren Busse zwischen Schweiggerstraße und Tristanstraße als Schienenersatzverkehr. Ab 02.11. bis zum Ende der Reparaturarbeiten wird die gesamte Linie 7 mit Bussen bedient.

Zum Seitenanfang

Casablanca Kino bekam zwei Preise von Kultur-Staatsminister Bernd Neumann

Als einziges Nürnberger Kino wurde am 06.10.2011 das Casablanca in der Südstadt von Nürnberg für sein "hervorragendes Filmprogramm 2010" und für sein "hervorragendes Dokumentarfilmprogramm 2010" ausgezeichnet.

Zum Seitenanfang

Zwei Südstadt-Schulen (Hauptschule Sperberstraße und Pirckheimer-Gymnasium) beim Projekt KEIM ausgezeichnet

Das KEiM-Programm (Keep Energy in Mind) als Energie- und Wassersparprojekt der Nürnberger Schulen hat im Jahr 2010 Energiekosten von 710.000 Euro gespart.

Zum Seitenanfang

Kreuzung Pillenreuther Straße / Wölckernstraße 30.09. bis 04.10. zwischen Wölckernstraße und Breitscheidstraße in Richtung Bahnhof gesperrt

Grund sind Asphaltierungsarbeiten im Zusammenhang mit dem Neubau der Straßenbahn durch die Pillenreuther Straße.

Zum Seitenanfang

Linien 6 und 8 werden vom 19.09. bis 09.10.2011 zwischen Landgrabenstraße und Schweiggerstraße durch Busse ersetzt

Grund sind Bauarbeiten an der Straßenbahnschleife Christuskirche.

Zum Seitenanfang

Umleitung der Buslinie 65 in der Frankenstraße

Von Freitag, 12.08. 21.00 Uhr bis Sonntag, 14.08.2011 und von Freitag, 19.08. 21.00 Uhr bis Sonntag, 21.08.2011 werden die Richtung Mögeldorf fahrenden Busse der Linie 65 um den Bereich der Kreuzung Gugelstraße/Frankenstraße geleitet. Grund ist die Erneuerung der Fahrbahndecke.

Zum Seitenanfang

Teilsanierung der Frankenstraße von 12.08. bis 22.08.2011.

Auf Höhe des MAN-Werksgeländes wird der Fahrbahnbelag erneuert.

Zum Seitenanfang

Seit 30.07.2011 fahren wieder Straßenbahnen auf der Linie 7 Hauptbahnhof-Tristanstraße.

Die Sanierung der so genannten Bayernwanne ist abgeschlossen.

Zum Seitenanfang

Einmündung Gugelstraße in Frankenstraße vom 27.06. bis 05.07.2011 für KFZ gesperrt.

Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum (SÖR) lässt dort Kabel für eine Ampel verlegen.

Zum Seitenanfang

Der Kaufhof am Aufseßplatz (ehedem Schocken) schließt Mitte 2012.

Wirtschaftsreferent Dr. Fleck will lt. Pressemitteilung Nr. 567/14.06.2011 "die Schließung jetzt als Chance nutzen".

nach oben


Hauptnavigation


.