zum Inhalt zur Navigation
In Nürnbergs Südstadt fängt es an. Barrierefrei durch Technik und Semantik.
.

Abriss und Neubau des ehemaligen Schocken am Aufseßplatz beginnt im November 2020

Bild Abriss und Neubau des ehemaligen Schocken am Aufseßplatz beginnt im November 2020

Kaufhof Gebäude von der Wölckernstraße aus gesehen

Die Ten Brinke Group will bis zum Jahr 2023 das alte Gebäude abgerissen und einen gemischten Wohn- und Geschäftsbau errichtet haben.
Sie planen ein Haus mit Vollsortiments-Einzelhandelsflächen im Erdgeschoss und Untergeschoss und Wohnungen in den oberen Etagen.
Das ehemalige Warenhaus steht seit 2012 leer. Frühere Planungen für Abriss und Neubau wurden im Jahr 2016 vorgelegt. Damals war die Fertigstellung für 2019 geplant.

Hintergrund und Sachstand Mitte 2019:
Der Aufseßplatz hat durch den Leerstand des markanten aber maroden aber zum Glück nicht denkmalgeschützten Gebäudes enorm an Kundenfrequenz verloren. Dass in der Zeit nach der Schließung unter anderen REWE und Woolworth (Kaufda) in der Nähe große Verkaufsflächen eröffnet haben, hat das Fehlen des ehemaligen "Schocken" und danach "Kaufhof" Warenhauses nicht ausgeglichen.

Der Aufseßplatz in der Nürnberger Südstadt ist heute, im Jahr 2019, nur ein trauriger Schatten früherer Größe.

Die heutige Gestaltung stand zwar von Beginn an auch in der Kritik. Aber immerhin ist der Aufseßplatz für Spiel, Begegnung und Veranstaltungen ausgebaut worden.

Nachtrag Ende 2019. Springprozession.

Nicht Projektübergabe, sondern Verkauf von EDEKA an die Ten Brinke Group, die bereits bei der Stadt Nürnberg einen Bauantrag für ein Wohn- und Geschäftshaus eingereicht hat, das nun auch Weihnachten 2023 fertig werden soll.

Wer bei der Schließung des Warenhauses 2012 eine Wette abgeschlossen hätte, dass es nach sieben Jahren immer noch keinen Neubau geben würde, wäre verlacht worden.

Nachtrag September 2020. Hoffnung.

Über den Beginn der Umsetzung des Projekts der "Ten Brinke Group" freut sich sich der örtliche Gewerbeverein Südstadt AKTIV e. V.. Denn ohne den starken "Kundenmagneten" am Aufseßplatz sind seit dem Jahre 2012 Handel und Gewerbe in diesem Teilbereich der Südstadt stark geschrumpft .

Stand: 23.09.2020

Medienrechtlich verantwortlich für den Inhalt dieses Artikels: Eberhard Schneider

Zurück zur Übersichts-Seite

nach oben


Hauptnavigation


.